Erfolg im Aktienhandel ist kein Zufall. Während technische Analysen, Marktkenntnisse und Timing sicherlich eine Rolle spielen, ist ein oft übersehener Aspekt die Psychologie des Traders. Deine Denkmuster, Überzeugungen und emotionalen Reaktionen haben einen erheblichen Einfluss auf deine Entscheidungen und somit auf deinen Erfolg an den Märkten. Um ein erfolgreicherer Aktienhändler zu werden, musst du deine Denkmuster ändern und eine Mentalität entwickeln, die dich befähigt, rational und strategisch zu handeln.
Unsere Überzeugungen beeinflussen, wie wir die Welt sehen und auf sie reagieren. Im Kontext des Aktienhandels bedeutet das, dass deine Überzeugungen über den Markt, deine Fähigkeiten und das Risiko deine Handelsentscheidungen direkt beeinflussen. Wenn du zum Beispiel glaubst, dass der Markt „manipuliert“ ist oder dass du „kein Glück“ im Trading hast, wirst du wahrscheinlich zögern, Risiken einzugehen, oder irrational handeln, um vermeintliche Verluste zu vermeiden.
Was du tun kannst: Erkenne deine negativen Überzeugungen und hinterfrage sie. Wenn du glaubst, dass du nicht erfolgreich sein kannst, weil du kein Glück hast, stelle dir die Frage: „Ist das wirklich wahr? Gibt es Beweise dafür, dass andere Menschen trotz schlechter Startbedingungen erfolgreich im Trading sind?“ Arbeite daran, diese negativen Überzeugungen durch positivere und realistischere Überzeugungen zu ersetzen.
Einer der größten psychologischen Fallstricke im Trading ist die Verlustangst. Verlustangst kann dazu führen, dass Trader ihre Positionen zu früh schließen, profitable Gelegenheiten verpassen oder in Panik geraten und schlechte Entscheidungen treffen. Diese Angst ist tief in uns verankert und hängt mit dem natürlichen menschlichen Bedürfnis nach Sicherheit zusammen.
Was du tun kannst: Akzeptiere, dass Verluste ein unvermeidlicher Teil des Handels sind. Anstatt Verluste als persönliche Niederlage zu betrachten, solltest du sie als Lernmöglichkeiten sehen. Entwickle eine Strategie, die das Risiko managt und halte dich daran. Die Kenntnis eines klar definierten Ausstiegsplans kann dir helfen, emotionalen Stress zu reduzieren und rationalere Entscheidungen zu treffen.
Der Herdentrieb beschreibt das Phänomen, dass Menschen dazu neigen, den Entscheidungen und Handlungen der Masse zu folgen, besonders in unsicheren Situationen. Im Aktienhandel kann dies dazu führen, dass du in Trends einsteigst, wenn es bereits zu spät ist, oder dass du dich in einer Marktblase verfängst.
Was du tun kannst: Entwickle die Fähigkeit, unabhängig zu denken und eigenständige Entscheidungen zu treffen. Nutze Analysen und Daten, um deine Handelsentscheidungen zu untermauern, anstatt auf Meinungen anderer zu hören. Es ist wichtig, Disziplin zu bewahren und sich nicht von kurzfristigen Marktbewegungen beeinflussen zu lassen.
Geduld und Disziplin sind Tugenden, die oft unterschätzt werden, aber entscheidend für den Erfolg im Aktienhandel sind. Die Versuchung, schnelle Gewinne zu erzielen, kann dazu führen, dass Trader ihre Strategien verwerfen und impulsive Entscheidungen treffen.
Was du tun kannst: Setze klare Regeln für deinen Handel und halte dich daran, unabhängig davon, wie verlockend es sein mag, davon abzuweichen. Erinnere dich daran, dass Erfolg im Trading oft ein Marathon ist und kein Sprint. Geduld zahlt sich langfristig aus, und diszipliniertes Handeln minimiert das Risiko von emotional getriebenen Fehlern.
Gier ist ein weiterer starker emotionaler Antrieb, der Trader dazu verleiten kann, riskantere Geschäfte einzugehen, als es ihre Strategie vorsieht. Gier kann dazu führen, dass du Gewinne nicht realisierst, in der Hoffnung, dass der Kurs weiter steigt, was oft in Enttäuschung endet.
Was du tun kannst: Setze dir klare Ziele für jeden Handel und halte dich daran. Akzeptiere, dass du nicht jeden Gewinn maximieren kannst und dass es wichtiger ist, konsistent Gewinne zu erzielen, als auf den „großen Wurf“ zu warten. Ein diszipliniertes Vorgehen hilft, die Gier zu kontrollieren und vernünftige Entscheidungen zu treffen.
Erfolgreiche Trader sind lernbereit und verstehen, dass der Markt sich ständig verändert. Was heute funktioniert, mag morgen nicht mehr funktionieren. Deshalb ist es wichtig, offen für neue Informationen zu sein und kontinuierlich an den eigenen Fähigkeiten zu arbeiten.
Was du tun kannst: Investiere in deine Bildung, indem du Bücher liest, Kurse belegst und von erfahrenen Tradern lernst. Analysiere deine vergangenen Trades, um Muster zu erkennen und dich zu verbessern. Sei bereit, deine Strategie anzupassen, wenn sich die Marktbedingungen ändern, und bleibe flexibel.
ÜBER DEN AUTOR
Marvin Polte
Newstrader mit über 20 Jahren Börsenerfahrung. Mit seinem Portfolio stellt er sich täglich den Märkten und hat dabei seit über 7 Jahren kein Jahr im Verlust beendet.
Jetzt erfolgreicher Trader werden
Im FinanzMentor Live-Workshop die besten Strategien holen
Erhalte Tools wie FunnelBuilder, Splittests, E-Mail Marketing, Webinare, VideoPlayer, Mitglieder-Bereiche und vieles mehr...
*This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.* Für diese Resultate gibt es keine Garantie und Ergebnisse können abweichen